Was der werdenden Mami gut tut, tut auch dem Baby gut.
Also einfach die Seele baumeln lassen.
Die Schwangerschaftsmassage wird in Form der der Energetischen Massage ausgeführt. Hier wird der Lendenbereich nur mit sanften Streichungen versorgt bzw. im späteren Schwangerschaftsprozess ganz ausgelassen, um das Wohlbefinden des Ungeborenen zu schützen. Bei der Schwangerschaftsmassage sollte man seitlich liegen, am besten mit einem Schwangerschaftspolster, der als Stütze und Wärme für den Bauch dient. In dieser Position kann die Massage optimal wirken und man kann sich dabei super entspannen.
Die Massage in der Schwangerschaft ist optimal für die Entspannung von Körper und Seele und fördert die absolute Tiefenentspannung. Denn der Körper verändert sich in der Schwangerschaft sehr stark. Rückenschmerzen sind hier schwer zu vermeiden bzw. an der Tagesordnung.
Eine Massage in der Schwangerschaft ist sehr gut geeignet für folgende Punkte:
Eine Massage in der Schwangerschaft ist sehr gut geeignet für folgende Punkte:
• Linderung und Lösung von Verspannungen, vor allem im Schulter- und Nackenbereich
• Verbesserung des Bindegewebes
• Verbesserung der Durchblutung
• Lösung bzw. Linderung von Kopfschmerzen
• Reduzierung von Stress
• Reduzierung von Wassereinlagerungen, z.B. in den Beinen
Es gibt jedoch leider auch Kontraindikationen. Bei diesen Beschwerden bitte unbedingt auf eine Massage verzichten:
• Risikoschwangerschaft
• vorzeitige Wehen
• Plazentaerkrankungen, zb. Plazenta previa
• Wachstumsstörungen des Embryos bzw. Phötus
• Autoimmunerkrankungen
• Krankheit, wie Fieber oder Erkältung
• Entzündungen
• Verletzungen
• Hautausschläge
• Krampfadern
• Diabetes